Jahrbuch Band 13 (2014)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts/
Simon Dubnow Institute Yearbook 13 (2014)
Herausgegeben von Dan Diner
Göttingen/Bristol, Conn.: Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2014
568 Seiten, Leinen
ISBN 978-3-525-36943-2
75,00 € [D]
ISBN 978-3-647-36943-3 (E-Book)
59,99 € [D]
Inhalt
Dan Diner
Editorial
Allgemeiner Teil
Ruth von Bernuth, Chapel Hill, N. C.
Zu Gast bei Nikolaus Selnecker: Der jüdische Konvertit Paulus von Prag in Leipzig
Elena Keidošiute, Vilnius
Converting to Catholicism: Jews in Lithuanian Bishoprics in the Late Russian Empire
Christoph Schmidt, Jerusalem
Die Analogie und ihr Missbrauch in der Historie – Über Albert I. Baumgartens Biografie zu Elias Bickermann
Egle Bendikaite, Vilnius
One Man's Struggle: The Politics of Shimshon Rosenbaum (1859–1934)
Jay Winter, New Haven, Conn.
Jüdische Erinnerung und Erster Weltkrieg – Zwischen Geschichte und Gedächtnis
Peter Tietze, Tübingen
»Zeitwende«: Richard Koebner und die Historische Semantik der Moderne
Schwerpunkt
Der Erste Weltkrieg
Natasha Gordinsky, Haifa, Carolin Kosuch, Rom
Einführung
Reiterarmeen. Jüdische Kriegsliteratur (1914–1918)
Herausgegeben von Natasha Gordinsky
Maya Barzilai, Ann Arbor, Mich.
Witnessing Dying in the Tongue of Revival: Shaul Tchernikhovsky's World War I Poetry
Eugenia Prokop-Janiec, Kraków
Writing World War I: The Case of Polish-Jewish Literature
Ilse Josepha Lazaroms, New York
Borderlands – Joseph Roth's Dystopian Imagination
Sabine Koller, Regensburg
Jiddische Literatur im Krieg: Moyshe Kulbak und Yisroel Rabon
Glenda Abramson, Oxford
The Return of the Soldier: S. Y. Agnon's Novels of the First World War
»Die letzten Tage der Menschheit.« Schriften aus dem Großen Krieg
Herausgegeben von Carolin Kosuch
Sigurd Paul Scheichl, Innsbruck
Karl Kraus' Weltgericht – Eine Bilanz
Andreas Stuhlmann, Edmonton, AB
Vom »Schlafwandler« zum Kriegsgegner: Die Wandlung des Maximilian Harden
Judith Große, Zürich
Patriotismus und Kosmopolitismus: Magnus Hirschfeld und der Erste Weltkrieg
Daniel Münzner, Berlin
A Twisted Road to Pacifism: Kurt Hiller and the First World War
Elke-Vera Kotowski, Potsdam
Den Ersten Weltkrieg denken: Theodor Lessings »Philosophie der Not«
Lisa Marie Anderson, New York
»Sehenden Auges und mitfühlenden Herzens:« Ernst Toller's Witness to the First World War
Gelehrtenporträt
Magnus Klaue, Leipzig
Mit doppeltem Blick: Max Horkheimers bürgerliche Gelehrsamkeit und wissenschaftliches Unternehmertum
Dubnowiana
Grit Jilek, Berlin
Jenseits von Territorium – Jüdische Nation und Diaspora bei Simon Dubnow
Aus der Forschung
Felix Pankonin, Leipzig
Profil einer Renegatin: Ruth Fischers exemplarische Biografie
Literaturbericht
David Kowalski, Leipzig
Polnische Politik und jüdische Zugehörigkeit: Die frühe Oppositionsbewegung und das Jahr 1968